+49 30 29009084 | sales@datacomponents.de | Vorführungen | Support
Data Components bietet Ihnen Lösungen im Bereich Netzwerk Video, Retail Analytics und Network Storage an. Hierbei steht eine individuelle, lösungsorientierte Beratung im Mittelpunkt. Wir bieten Ihnen ausschließlich Produkte an von denen wir überzeugt sind und die unsere Ansprüche an Qualität und Performance zu 100% erfüllen. Die Beobachtung des Marktes und der enge Kontakt mit unseren Kunden sowie Herstellern und Lieferanten geben dabei wichtige Impulse, welche Technologien gefragt sind. Wir richten dabei unsere Aufmerksamkeit sowohl auf bewährte, als auch auf innovative und zukunftsweisende Produkte. Wir bieten Ihnen "maßgeschneiderte" Lösungen für verschiedenste Aufgabenstellungen, Herausforderungen und Erfordernisse an. Zu unserem Produktportfolio gehören IP-Netzwerkkameras und Video Encoder, IP-Netzwerkkamera und 3D-Laser basierte Personenzählsysteme, Videomanagement-Software, Live-Videostreaming-Service, Netzwerk Video Recorder und NAS-Server. Wählen Sie eine der folgenden Kategorien für weitere Informationen:
Netzwerk-Video-Lösungen und eine Übersicht über die von uns angebotenen AXIS Netzwerkkameras und AXIS Video Encoder.
Retail Analytics Lösungen, Business Intelligence, Cognimatics People Counter, DELOPT Robovision3D, Vicodis Occupancy und aimetis Symphony Enterprise.
Video Management Lösungen, AXIS Camera Station und eine Übersicht über die von uns angebotenen aimetis Produkte.
Live-Video-Streaming, Informationen zu unserem Live-Video-Streaming Service und ein Auszug einiger interessanter Live-Video-Streams.
Lösungen zur Video-Aufzeichnung und eine Übersicht über die von uns angebotenen Netzwerk Video Recorder.
Lösungen zur Aufzeichnung von Zeitraffervideos in Full HD, 4K oder 40 Megapixel und Beispielvideos vom Data Components YouTube Channel.
Baustellen Webcam zur Baustellendokumentation via Netzwerkkamera, 3G Router und Cloudspeicher, live oder als Zeitraffervideo.
Network Storage Lösungen und eine Übersicht über die von uns angebotenen NAS Systeme von Ingrasys, Seagate und Thecus.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze ist:
Data Components K+S GmbH
Rungestraße 12
D-10179 Berlin
Tel: +49 (0)30 290090-84
Fax. +49 (0)30 290090-85
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sollten Sie Fragen bezüglich unseres Datenschutzes haben, steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter (nach Kapitel 4, Art. Nr. 37 DSGVO) gerne unter der folgenden Kontaktmöglichkeit zur Verfügung:
Data Components K+S GmbH
Rungestraße 12
10179 Berlin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Internetseiten von Data Components K+S GmbH verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Browser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Browsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Browser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann Data Components K+S GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit in den Einstellung des genutzten Browser verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Weiter können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Browser gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Browser möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Browser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite voll nutzbar.
Unsere Internetseite der Data Components K+S GmbH erfasst bei jedem Aufruf der Internetseite eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in der Protokolldatei des Servers gespeichert. Aufgezeichnet werden können die
Es werden keine Zusammenschlüsse von Data Components K+S GmbH auf die betreffende Person gezogen bei der Verwendung der allgemeinen Daten und Informationen. Die Informationen werden benötigt, um
Die Data Components K+S GmbH stellt ein optimales Schutzniveau bei der Auswertung der anonymen personenbezogenen Daten sicher, um den Datenschutz und die Datensicherheit unseres Unternehmens zu erhöhen. Getrennt von allen werden die anonymen Daten der Server-Protokolldatei durch eine betroffene Person angegeben personenbezogenen Daten gespeichert.
Eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme über unsere Internetseite wird durch eine E-Mail-Adresse ermöglicht. Sobald die betreffende Person per E-Mail oder über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt tritt, werden die jeweiligen personenbezogenen Daten automatisch für die Weiterbearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte der Daten erfolgt nicht.
Der Betreiber der Internetseite verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für die Zeit, die zur Erreichung des Sicherungszwecks erforderlich ist oder sofern dies durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einen anderen Gesetzgeber in Gesetzen oder Vorschriften, welchen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen ist. Die personenbezogenen Daten werden routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht, wenn der Sicherungszweck entfällt oder läuft eine vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zuständigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab.
Jeder betroffene Person steht das eingeräumte Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber zu, von dem Zuständigen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob die betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Recht der Bestätigung in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an den Zuständigen wenden.
Jede beteiligte Person der personenbezogenen Daten steht das gewährte Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber zu, jederzeit von dem Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Es stehen der betroffenen Person nach dem Europäische Richtlinien- und Verordnungsgeber Auskunft über folgende Informationen zu:
Jede betroffene Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Der betroffenen Person steht das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen. Möchte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren Verantwortlichen wenden.
Jede beteiligte Person hat das vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährte Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:
Jede beteiligte Person steht das gewährte Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber zu, von der verantwortlichen Person die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Jede betroffene Person gewährt das Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber zu, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde. Die beteiligte Person steht das Recht bei der Ausübung ihres Rechts auf die Übertragbarkeit der Daten gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO zu, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden. Zur Geltendmachung des Rechts auf die Übertragbarkeit der Daten kann sich die betroffene Person jederzeit an den von der Data Components K+S GmbH bestellten Datenschutzbeauftragten oder einen anderen Mitarbeiter wenden.
Jede beteiligte Person wird das Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profilerstellung. Die Data Components K+S GmbH verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Verarbeitet die Data Components K+S GmbH personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für die Profilerstellung, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber der Data Components K+S GmbH der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so ist die Data Components K+S GmbH die personenbezogenen Daten gezwungen nicht mehr für diese Zwecke zu verarbeiten. Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei der Data Components K+S GmbH zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich. Zur Ausübung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an den zuständigen Mitarbeiter der Data Components K+S GmbH wenden. Der betroffenen Person steht es frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Jede beteiligte Person wird das Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährt, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profilerstellung — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung 1. nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder 2. aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder 3. mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.
Ist die Entscheidung 1. für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder 2. erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft die Data Components K+S GmbH angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört. Möchte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren zuständigen Mitarbeiter wenden.
Jede betroffene Person wird das Recht vom Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber gewährt, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Möchte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an unseren zuständigen Mitarbeiter wenden.
Unsere Webauftritt verwendet Funktionen des Webanalyse Dienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Dazu werden Cookies verwendet, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Ihre Benutzer ermöglicht. Die erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Dies können Sie verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend anonymisiert. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Beziehung zum Webanalyse Anbieter basiert auf Privacy Shield. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen des berechtigten Interesse im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten anonymisiert.
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Zweck der Verarbeitung einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer Anteilseigner.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass eine betroffene Person uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Die betroffene Person ist beispielsweise verpflichtet uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit ihr einen Vertrag abschließt. Zur Folge einer Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte, dass der Vertrag mit dem Betroffenen nicht geschlossen werden könnte. Der Betroffene muss sich vor der Bereitstellung seiner personenbezogener Daten an unseren zuständigen Mitarbeiter, dem Datenschutzbeauftragter wenden. Dieser klärt bezogen auf den jeweiligen Betroffenen auf, ob die Bereitstellung der personenbezogenen Daten gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben oder für den Vertragsabschluss erforderlich sind, ob eine Verpflichtung besteht, die personenbezogenen Daten bereitzustellen, und welche Folgen die Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine jeweilige automatische Findung der Entscheidung oder eine Profilerstellung.
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IPAdresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Google AdSense verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Quellenangaben: e-recht24.de eRecht24 Datenschutzerklärung, eRecht24 Datenschutzerklärung für Facebook, Datenschutzerklärung für Google Analytics, Datenschutzerklärung für Google Adsense, Google +1 Datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung für Twitter
Hier erhalten Sie einen Überblick über die von uns angebotenen Lösungen. Wir haben uns auf Lösungen im Bereich Netzwerk Video, Retail- und Video Analytics, Video Management, Live Video Streaming, Network Video Recording sowie Network Storage spezialisiert. Bitte beachten Sie, dass es sich bei den Produkten die wir Ihnen online präsentieren, lediglich um eine kleine Auswahl handelt. Grundsätzlich ist bei uns das komplette Lieferprogramm der jeweiligen Hersteller erhältlich. Wir richten uns nach Ihren Anforderungen und Ihren Erfordernissen um für Sie eine "maßgeschneiderte" Lösung zu finden. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Klicken Sie auf eine der folgenden Kategorien für weitere Informationen:
Data Components bietet seit dem Jahr 2004 maßgeschneiderte Netzwerk-Videolösungen für ein breites Branchenspektrum an. Integraler Bestandteil der Videoüberwachungslösungen von Data Components sind Netzwerkkameras von Weltmarktführer AXIS Communications.
Data Components und AXIS Communications verbindet eine langjährige Partnerschaft. Bereits im Jahr 2010 wurde Data Components mit dem Long Term Relationship Award von AXIS ausgezeichnet.
Data Components hat über die Jahre eine umfassende und profunde Expertise im Bereich Netzwerk Video entwickelt. AXIS verfügt über die größte Produkt-Palette für Überwachung und Sicherheit. Somit erfüllen Netzwerk Kameras und Video-Encoder von AXIS die Anforderungen eines sehr breitgefächerten Spektrums.
Das Produkt-Portfolio von AXIS reicht von robusten Außenkameras für extreme klimatische Bedingungen bis hin zu ultra-diskreten Kameras für hochsensible Anwendungen. Seit Jahren bestechen die Produkte von AXIS durch bahnbrechende Innovationen und verfügen heute über technische Features wie 4K, Lightfinder-Technologie und Infrarot, HDTV, Wide Dynamic Range, lokalen SD-Speicher, Bewegungserkennung, Manipulationsalarm und Audioerkennung, sowie eine Vielzahl von erweiterten Videoanalysefunktionen und vielem mehr.
Network Video auf Basis von IP-basierten Kameras und Video-Encodern bietet Ihnen die Möglichkeit auf Ihr Live-Video von jedem beliebigen Ort und zu jeder beliebigen Zeit mittels eines Standard-Webbrowsers zuzugreifen. Es ist neben einer Netzwerkkamera oder einem Video-Encoder kein PC oder eine zusätzliche Software vor Ort erforderlich. Es genügt lediglich Ihre Axis-Netzwerkkamera oder Ihren Axis-Video-Encoder in ein IP-Netzwerk einzubinden. So erhalten Sie nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten, insbesondere im Bereich der Fernüberwachung von Objekten und dem Schutz von Personen und Eigentum und das mit einer hervorragenden Bildqualität die Maßstäbe setzt und Sie begeistern wird.
Die integrierte Bewegungserkennung mittels Video und Alarmfunktion per Email oder SMS ermöglicht Ihnen zudem eine ausgesprochen effiziente Überwachung. Data Components hat es sich zum Ziel gemacht Ihnen individuell gestaltete Lösungen direkt auf Ihre Erfordernisse zugeschnitten anzubieten. Wir beraten Sie gerne und stehen Ihnen bei allen Fragen zum Thema Netzwerk-Video zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns.
Data Components ist Ihr kompetenter Partner wenn es um Intelligent Network Video, Retail Analytics oder Network Storage geht. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und hat seither eine umfassende und profunde Expertise entwickelt. Data Components kann auf einen Erfahrungsschatz aus über einem Jahrzehnt zugreifen und steht Ihnen bei Fragen oder evtl. Problemstellungen unkompliziert und schnell zur Verfügung - Ein Anruf oder eine Email genügt! Um diese Branchenkompetenz zu bewahren sind die guten Geschäftsbeziehungen zu Herstellern und Absatzpartnern auf der ganzen Welt ein wichtiger Faktor. Data Components ist europaweiter Distributor und Value Added Reseller von innovativen Produkten mit den Schwerpunkten Netzwerk-Video, Retail Analytics und Network Storage. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl und Beschaffung passender technischer Konfigurationen und "maßgeschneiderter" Lösungen. Wir setzen bewusst auf eine individuelle und lösungsorientierte Beratung sowie eine unkomplizierte Kommunikation. Dabei stellen wir den Service-Gedanken in den Vordergrund. In unserer Funktion als Distributor stehen wir in engem Kontakt zu den Herstellern wovon unsere Reseller in besonderer Weise profitieren. Wir laden Sie ein, unser Unternehmen kennen zu lernen und freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-Mail. Kontaktieren Sie uns!
Data Components kann auf langjährige Partnerschaften mit diversen Unternehmen blicken. Insbesondere die Partnerschaft mit AXIS Communications, Weltmarktführer im Bereich Netzwerkvideo, besteht seit langen Jahren. Data Components ist AXIS Solution Gold Partner und wurde darüber hinaus bereits im Jahr 2010 mit dem Long Term Relationship Award von AXIS ausgezeichnet. Des Weiteren hat Data Components im Jahr 2009 einen Distributionsvertrag mit Cognimatics, dem Weltmarktführer für Intelligent Video und Image Analytics, abgeschlossen, woraus ebenfalls eine vertrauensvolle und zuverlässige Partnerschaft entstanden ist.
Weitere Partner im Bereich Netzwerkvideo sind aimetis, Cam Streamer und DELOPT sowie Ingrasys im Bereich Network Storage. Data Components ist seit dem Jahr 2004 Ingrasys Distributor. Von diesen zahlreichen Partnerschaften profitieren nicht nur wir, sondern auch unsere Reseller in besonderer Weise.
Haben Sie Fragen? Möchten auch Sie Reseller werden? Kontaktieren Sie uns. Wir würden uns freuen!